Online Schulung: Anbieter, Agenturen, ANLEITUNG, Tipps, SOFTWARE, PLATTFORMEN

Sie wollen die perfekte Online Schulung erstellen? Dann brachen sie eine Anleitung und die richtigen Tipps, Anbieter, Agenturen, Software und Plattformen. Wir haben einen Leitfaden für sie zusammengestellt.

Inhaltsübersicht

12 beste Online-Schulungssoftware für Unternehmen im Jahr 2023

Eine der besten Möglichkeiten, Ihre Mitarbeiter bei der kontinuierlichen Entwicklung und Verbesserung ihrer Fähigkeiten zu unterstützen, ist die Implementierung von Online-Schulungssoftware für Mitarbeiter in Ihre L&D-Strategie. Die richtige Lernplattform hebt Ihre Schulungsprogramme auf die nächste Stufe, aber es ist wichtig, die richtige Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

Hier erfahren Sie mehr darüber, was Online-Schulungssoftware ist und wie Sie die richtige Software für Ihr Unternehmen auswählen.

Was ist eine Online-Schulungssoftware?

Online-Schulungssoftware wird für die Weitergabe von Wissen und die Bereitstellung von Lerninhalten innerhalb eines Unternehmens eingesetzt, wobei digitale Lernfunktionen zur Schaffung flexiblerer Lernerfahrungen genutzt werden. Diese Software hilft den Unternehmen, den gesamten Schulungsprozess zu rationalisieren, da die Lernenden bei Online-Schulungen nicht vor Ort sein müssen und die Nutzer oft nach ihrem eigenen Zeitplan lernen können.

Personalabteilungen nutzen häufig Online-Schulungssoftware als effektives Lernmanagementsystem (LMS ), das alle Arten von Mitarbeiterschulungen verbessert, von Onboarding und Compliance-Schulungen bis hin zu spielerischen Kursen und Weiterbildungsmaßnahmen für den beruflichen Aufstieg.

Viele Tools für die Mitarbeiterschulung bieten auch die Möglichkeit, Integrationen und Module für erweiterte Funktionen hinzuzufügen. Die meisten dieser Tools sind außerdem Cloud-basiert, um die Zugänglichkeit zu maximieren und Fernschulungen von jedem Standort aus zu ermöglichen.

Bei der Vielzahl der verfügbaren Optionen kann die Entscheidung, welche E-Learning-Tools für die Online-Schulung eingesetzt werden sollen, sehr schwierig sein. Deshalb haben wir eine Liste der besten Schulungs-Software-Plattformen auf dem Markt zusammengestellt, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Lösung für Ihr Unternehmen zu helfen.

Die 12 besten Online-Schulungssoftware-Tools für 2023

Im Folgenden finden Sie unsere Auswahl der besten Online-Schulungssoftware im Jahr 2023. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche dieser führenden Anbieter von Schulungsplattformen Ihren Mitarbeitern eine optimale Lernerfahrung bieten und gleichzeitig Ihre wichtigsten Lernanforderungen erfüllen können.

1. 360Learning

Wenn Sie auf der Suche nach einer kollaborativen Lernplattform sind, die Ihnen hilft, die besten Ergebnisse aus Ihren Schulungsprogrammen zu erzielen, ist 360Learning genau das Richtige für Sie. Es ist eine umfassende und intuitive Lernplattform, die die Leistung eines LMS, LXP und Akademien in einem vereint.

Die Benutzer profitieren von einer optimierten L&D-Verwaltung, die dank automatischer Anmeldung von Lernenden, Benachrichtigungen und Kursverwaltung sowie SCORM-kompatibler Schulungen viel Zeit spart. Die Plattform sendet auch automatische Erinnerungen an das Auslaufen von Zertifizierungen, wenn Mitarbeiter Compliance-Schulungen erneuern müssen.

Die kollaborativen Autorentools und KI-gestützten Funktionen von 360Learning machen die Kurserstellung zu einem Kinderspiel, insbesondere für Fachexperten, die keine Erfahrung mit der Gestaltung von Schulungen haben. Das Ergebnis: Mitarbeiterschulungen sind zeitnaher, relevanter und ansprechender für Ihre Mitarbeiter.

Heute nutzen mehr als 1700 Unternehmen 360Learning, um das Engagement der Lernenden zu erhöhen und die Geschäftsergebnisse zu verbessern, indem sie ihre Mitarbeiter von innen heraus weiterbilden. Holen Sie sich hier eine personalisierte Demo.

Bemerkenswerte Merkmale:

  • Hybride All-in-One-Lösung mit kollaborativem Lernen für ein einheitliches Lernerlebnis
  • Kombiniert KMUs und KI-Expertise, um auf jeden Lernenden zugeschnittene, wirkungsvolle Inhalte zu erstellen und bereitzustellen
  • Benutzerfreundliche integrierte Kurserstellung und generative KI-Tools verbessern die Schulungseffizienz
  • KI-gesteuerte Datennutzung für interne Fortbildung und Qualifikationserweiterung

Vorteile: Unglaublich einfach zu bedienen, mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, die die Lernkurve minimiert und gleichzeitig eine nahtlose teamübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht.

Nachteile: Nicht ideal für Unternehmen, die keine kollaborative Lernmethodik verwenden möchten.

2. Cypher Lernmatrix LMS

Cypher Learning Matrix ist ein umfassendes Lernmanagementsystem, das die Entwicklung und Durchführung von Lernkursen und Compliance-Schulungen für Mitarbeiter erleichtert. Es ist benutzerfreundlich und erfordert keine umfangreiche Programmierung zur Entwicklung von Schulungsmodulen.

Bemerkenswerte Merkmale:

  • Eine intuitive, leicht zugängliche und einfach zu bedienende Benutzeroberfläche
  • Mobile App für iOS- und Android-Smartphones
  • Eine kostenlose 14-tägige Testphase, um die Software für das Ausbildungsmanagement auszuprobieren
  • Verschiedene Gamification-Elemente, darunter Bestenlisten und teambasiertes Lernen

Vorteile: Diese Software verfügt über viele verschiedene LMS-Funktionen, mit denen Sie das Beste aus Ihrer Online-Schulungslösung herausholen können.

Nachteile: Die Plattform ist sehr funktionsorientiert, so dass Dinge wie Berichterstattung und Verwaltungsfunktionen durch eine Überfülle an Optionen kompliziert werden können.

3. TalentLMS

Wenn Sie ein erschwingliches LMS mit vielen nützlichen Funktionen suchen, sollten Sie TalentLMS in Betracht ziehen. Einer der Hauptvorteile dieser Online-Schulungssoftware ist ein kostenloser Plan, der sich hervorragend für kleine Unternehmen mit knappen Budgets eignet. Es enthält so ziemlich alles, was Sie brauchen, mit einer benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche.

Bemerkenswerte Merkmale:

  • Eine Drag-and-Drop-Benutzeroberfläche, die die einfache Erstellung von Inhalten ermöglicht, von Schulungskursen bis hin zu Quiz und anderen Inhalten
  • Gamification-Funktionen wie Punkte, Abzeichen und Bestenlisten
  • TalentLibrary Inhaltsbibliothek unterstützt Soft Skills Training

Vorteile: Enthält einen Basisplan, der für bis zu fünf Nutzer und 10 Kurse völlig kostenlos ist. Einfache Nutzung für alle Benutzerebenen, einschließlich Administratoren und Mitarbeiter. Bei kostenpflichtigen Plänen ist die Anzahl der Kurse, die sie erstellen können, nicht begrenzt.

Nachteile: Es gibt eine Obergrenze für die Anzahl der Benutzer für jeden Plan, und die kostenlosen und anderen niedrigeren Pläne bieten nur begrenzte Funktionen.

4. iSpring Learn

iSpring Learn eignet sich ideal für die Verwaltung eines breiten Spektrums von Mitarbeiterschulungen, von Neueinstellungen und langjährigen Mitarbeitern bis hin zu Produkt- und Compliance-Schulungen. Für diejenigen, die kein komplettes LMS benötigen, bietet iSpring einen separaten Plan an, der das komplette eLearning-Authoring-Toolkit für die Erstellung aller Arten von Kursmaterialien für Blended Learning enthält.

Bemerkenswerte Merkmale:

  • 30-tägige kostenlose Testversion verfügbar, bevor Sie aus drei kostenpflichtigen Plänen wählen; Sie können das LMS, das Autorentoolkit oder beides abonnieren.
  • Der iSpring Suite Max Preisplan beinhaltet die Inhaltsbibliothek mit einer Sammlung von über 68.000 Assets für Ihre eLearning-Kurse
  • Die intuitive E-Learning-Plattform deckt ein breites Spektrum an Anwendungsfällen ab, von Vertriebs- und Produktschulungen bis hin zu Compliance und Microlearning.
  • 24/7-Kundensupport per Telefon, Chat und E-Mail

Vorteile: iSpring Learn ist mit seinen verschiedenen Tarifstufen (es gibt auch Rabatte für mehrjährige Abonnements) ideal für viele kleine und mittelständische Unternehmen, die ihre Abonnements individuell gestalten möchten.

Nachteile: Die Berichtsoptionen und die Möglichkeiten zur Kursgestaltung sind begrenzt; nichts für Nutzer, die eine große kreative visuelle Kontrolle über ihre Lerninhalte haben möchten.

5. Litmos

Litmos ist eine webbasierte Schulungssoftware, die eine breite Palette von Inhalten bietet, darunter über 1.200 Videokurse, die Ihren Schulungsprogrammen einen großen Schub geben können. Diese Kurse decken auch viele Themen ab und bieten eine umfassende Lösung für die Schulung von Mitarbeitern und sogar Kunden.

Bemerkenswerte Merkmale:

  • Robuste Tracking- und Feedback-Funktionen, um den Fortschritt und den Abschluss der Lernenden zu verfolgen
  • Gamification- und Leaderboard-Funktionen, einschließlich Erfolge, Abzeichen und Punkte für interaktives Lernen
  • Enthält Standardinhalte und integrierte Inhaltserstellung für die Kursentwicklung

Vorteile: Litmos macht es einfach, eigene Inhalte einzubinden und bestimmten Benutzern Schulungen zuzuweisen. Außerdem bietet es Fernzugriff, so dass Mitarbeiter jederzeit und von überall schulen können.

Nachteile: Nutzer haben über technische Fehler berichtet, wenn sie sich mit verschiedenen Konten bei der Plattform anmelden. Externe Inhalte, die in die Plattform migriert werden, können schwer zu formatieren sein.

6. SkyPrep

Mit SkyPrep können Sie nicht nur Schulungen erstellen und durchführen, sondern auch die von Ihnen erstellten Kurse verkaufen. Mit der Authoring-Lösung des Tools können Sie alles hochladen, von SCORM-Inhalten bis hin zu PowerPoints für die Entwicklung von Kursen. Und Sie können das Ganze mit Ihrem eigenen Logo, Farbschema und anderen Designelementen versehen.

Bemerkenswerte Merkmale:

  • Intuitives Produktdesign und Gamification-Funktionen zur Maximierung des Engagements der Lernenden
  • L&D-Teams können über ein einziges LMS-Konto separate Plattformen für alle Niederlassungen, Kunden und Marken erstellen
  • Erweiterte Berichts- und Analyseoptionen zur Leistungsmessung
  • Vollständige Inhaltsanpassung ermöglicht Ihnen die Anpassung der Schulungsmaterialien an Ihre Marke

Vorteile: Benutzerfreundlichkeit und Anpassungsmöglichkeiten sowie ein reaktionsschneller Kundensupport. Unternehmen können ihre Schulungskurse mit den E-Commerce-Tools von SkyPrep monetarisieren.

Nachteile: Die Verfolgung des Fortschritts der Module und der Reihenfolge der Schulungen ist auf dieser Plattform nicht ganz einfach. Da die Plattform sehr einfach ist, fehlen ihr einige fortgeschrittene Anpassungsfunktionen für die Gestaltung von Lerninhalten.

Siehe auch  E-Training Agentur: Ihr Anbieter für digitale Schulung

7. LMS absorb

Absorb LMS ist eine der besten Trainingssoftware-Tools für die Unternehmensschulung und die Steigerung der Unternehmensproduktivität. Die Lösung bietet eine Reihe von vorgefertigten Kursen von Standardanbietern, so dass L&D-Teams sofort loslegen können. Autorentools und interaktive Kursfunktionen sind ebenfalls reichlich vorhanden, so dass es einfach ist, individuelle Kurse auf die Bedürfnisse der Lernenden zuzuschneiden.

Bemerkenswerte Merkmale:

  • Eine flexible, benutzerfreundliche Oberfläche, die auf vielen Geräten funktioniert
  • Bietet vollständige Integrationen mit erstklassigen Inhaltsanbietern und Workflow-Tools
  • 21 Tage kostenlose Testversion und 24/7-Kundensupport
  • Die Möglichkeit, Inhalte mithilfe von Smart Tags zu filtern, um die Navigation zu erleichtern

Profis

Dieses einfach zu bedienende Tool bietet eine großartige Benutzererfahrung, und die Plattform wird ständig verbessert, da AbsorbLMS regelmäßig Updates veröffentlicht, um Fehler zu beheben und Funktionen zu verbessern.

Nachteile

Dieses Tool ist für viele Unternehmen mit einem knappen Budget möglicherweise zu teuer, aber Sie können es mit einer kostenlosen 21-Tage-Testversion ausprobieren, um festzustellen, ob sich die Investition lohnt.

8. Blackboard Learn LMS

Mit Blackboard Learn LMS erhalten Sie eine robuste Lernplattform, die ideal für Unternehmen mit einer großen Anzahl von Mitarbeitern und Verwaltungsbenutzern ist. Es handelt sich um eine inhaltsorientierte Plattform, die jeden Aspekt der Schulung unterstützt, mit vorgefertigten Inhalten, mobilen Apps und einer Technologie zur Plagiatsprävention in Form einer Originalitätsbewertung.

Bemerkenswerte Merkmale:

  • Eine vollständige Suite von Verwaltungstools für die vollständige Kontrolle von Schulungsabläufen und mehr
  • Optimale Skalierbarkeit für wachsende Unternehmen mit vielen Mitarbeitern
  • Mobile Apps für iOS- und Android-Geräte
  • Eine kostenlose 30-Tage-Testversion, um herauszufinden, ob es das Richtige für Ihr Unternehmen ist

Profis

Dies ist eine der besten Schulungssoftwares, wenn Sie etwas brauchen, das eine große Anzahl von Benutzern verwalten und alle Schulungsinhalte im Auge behalten kann.

Nachteile

Die Plattform ist zwar ideal für die Skalierbarkeit und bietet eine Vielzahl von Content-Tools, aber die Qualität der Benutzeroberfläche und andere Funktionen werden geopfert, und es ist nicht die kostengünstigste Lösung auf dem Markt.

9. D2L Brightspace LMS

Mit dem D2L Brightspace LMS können Unternehmen ihre eigenen Inhalte auf der Plattform erstellen oder mit den Experten von Brightspace zusammenarbeiten, um vollständig maßgeschneiderte Schulungsmaterialien zu entwickeln, was diese Lösung im Vergleich zu anderen, die dieses Maß an Unterstützung nicht bieten, ziemlich einzigartig macht. Sie können mit diesem Tool auch alle Arten von Kursmaterialien entwickeln, einschließlich Text- und Videokurse sowie Lernpfade.

Bemerkenswerte Merkmale:

  • Eine umfassende Schulungsplattform, die Ihnen alles bietet, was Sie brauchen
  • Ein vollständig anpassbares Dashboard für einfache Navigation
  • 24/7 Kundenbetreuung
  • Ein 30-tägiger kostenloser Testzeitraum zum Testen der Software

Profis

Was dieses Tool wirklich auszeichnet, ist seine Unterstützung bei der Kurserstellung, die es Ihnen ermöglicht, mit Fachleuten zusammenzuarbeiten, die Ihnen helfen können, das Beste aus der Plattform herauszuholen.

Nachteile

Während Sie mit D2L Brightspace LMS einen erstklassigen Support erhalten, gibt es dafür weniger Vorlagen für die Erstellung von benutzerdefinierten Inhalten, wenn Sie Ihre eigenen Kurse erstellen möchten, und es ist auch preislich etwas höher angesiedelt.

10. HSI

HSI bietet Unternehmen alles, was sie für die Personalentwicklung, die Schulung zur Einhaltung von Vorschriften und die Sicherheitsschulung benötigen. Es ist einfach zu bedienen, bietet einen ausgezeichneten Kundenservice und umfasst eine Vielzahl von Funktionen, die nahezu jeden Aspekt der Mitarbeiterschulung abdecken. Darüber hinaus bietet HSI mit einer gelungenen Kombination aus Inhalt und Technologie ein großartiges Erlebnis.

Bemerkenswerte Merkmale:

  • Umfangreiche Kursbibliotheken
  • Kosteneffizienz und Kompatibilität mit mobilen Geräten
  • Integrierte Funktionen zur Kurserstellung
  • Kursverfolgung und Kursverwaltung

Profis

Sie finden eine Fülle von hochwertigen Schulungsinhalten zur Verbesserung Ihrer Programme sowie eine benutzerfreundliche Plattform, die eine einfache Integration und Implementierung ermöglicht.

Nachteile

Mit HSI erhalten Sie Zugang zu einer umfangreichen Bibliothek mit bestehenden Kursinhalten, aber es ist nicht die beste Lösung für die Erstellung eigener Inhalte, da es einen begrenzten Kurs-Builder anstelle eines voll funktionsfähigen Tools zur Inhaltserstellung verwendet.

11. Docebo Learn LMS

Docebo Learn LMS macht es den Benutzern leicht, interaktive Kurse zu erstellen und zu verteilen, den Fortschritt und die Leistung der Lernenden zu verfolgen und die Auswirkungen von L&D-Initiativen auf das Unternehmen zu messen.

Bemerkenswerte Merkmale:

  • Die Funktion Discover, Coach & Share bringt Ihre Lernenden und die internen Fachexperten an einem Ort zusammen und ermöglicht es den Mitarbeitern, gezielt die Fähigkeiten zu entwickeln, die sie benötigen.
  • Mit der Funktion Extended Enterprise können Sie robuste Kundenschulungsprogramme erstellen.
  • Maßgeschneiderte Berichte veranschaulichen die Leistung bestimmter Ressourcen und Ihrer Schulungsinitiativen.

Vorteile: Gute Auswahl an Integrationen; arbeitet mit Salesforce zusammen; unterstützt über 40 Sprachen.

Nachteile: Die Benutzererfahrung ist weniger dynamisch als bei anderen Lernlösungen.

12. WorkRamp

WorkRamp LMS ist ein All-in-One-LMS, das Unternehmen dabei hilft, ansprechende Schulungsinhalte zu erstellen, das Onboarding von Mitarbeitern zu optimieren und berufliche Entwicklungsprogramme zu skalieren.

Bemerkenswerte Merkmale:

  • Das Kurserstellungstool von WorkRamp unterstützt die gemeinschaftliche Erstellung von Inhalten und Lernerfahrungen. Sie können ganz neue Kurse entwerfen, fertige Vorlagen anpassen oder Standardinhalte mit direkten Integrationen importieren.
  • Die dynamische Benutzeroberfläche der zentralen Kommandozentrale macht es den Administratoren leicht, Arbeitsabläufe zu automatisieren und die Leistung der Lernenden zu verfolgen.
  • Das visuelle Analyse-Reporting von WorkRamp zeigt Ihre wichtigsten Lernmetriken an und bietet die Möglichkeit, direkte Berichte mit Managern auf deren eigenem Dashboard zu teilen.
  • Administratoren können auch die von Lernenden am häufigsten gesuchten Begriffe verfolgen und sie in Ihre Lernlösungen integrieren.

Vorteile: Modernes Authoring-Tool und ein Marktplatz mit vorgefertigten Inhalten.

Nachteile: Nicht ideal für große und komplexe Organisationen.

Wählen Sie noch heute die beste Online-Schulungssoftware für Ihr Unternehmen

Dies sind einige der besten heute erhältlichen Online-Schulungssoftware-Tools. Sie bieten zuverlässige webbasierte Lösungen, die bei jeder Art von Mitarbeiter- und Kundenschulung helfen können, von Sicherheits- und Compliance-Schulungen bis hin zur Personalentwicklung. Bei der Auswahl der richtigen Lösung für Ihr Unternehmen können Sie unter anderem auf die Preisgestaltung, die Anzahl der Nutzer, die Sie einbeziehen möchten, die Möglichkeit zur Erstellung eigener Kurse und anderer Schulungsinhalte sowie die Benutzerfreundlichkeit achten.

Wenn Sie auf der Suche nach der zuverlässigsten Schulungsplattform für Ihr Unternehmen sind, ist 360Learning eine der besten Optionen. Dieses Tool enthält viele Funktionen, mit denen Sie das Beste aus Ihren Mitarbeiterschulungsprogrammen herausholen können. Sie können alle Arbeitsabläufe automatisieren, hochwertige Inhalte schneller erstellen, die Lernenden kontinuierlich einbinden und das Tool mit vielen HCM-Integrationen und anderen Inhaltsintegrationen nutzen.

Wie man gewinnbringende Online-Kurse erstellt und verkauft: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Kreativwirtschaft blüht auf. Wissensunternehmer (auch „Edupreneure“ genannt) verwandeln ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in gewinnbringende Online-Geschäfte und etablieren gleichzeitig ihre Autorität bei ihrem Zielpublikum.

Wenn Sie sich anschließen und selbst ein edupreneur werden wollen, sind Sie hier richtig.

Wir haben Hunderttausenden von Online-Kurserstellern geholfen, ihr Online-Kursgeschäft aufzubauen und zu erweitern und großartige Kurse zu erstellen. Jetzt zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Wissen in eine unglaubliche Lernerfahrung verwandeln können!

Mit unserer Plattform haben wir den Online-Verkauf von Kursen revolutioniert, indem wir ein leistungsstarkes und dennoch einfaches LMS entwickelt haben, mit dem Kursersteller ihr Wissen schnell und einfach zu Geld machen können.

Von der Erstellung flexibler Kurse mit interaktiven Inhalten und Ihrer eigenen Website und mobilen App bis hin zur Werbung und dem Verkauf Ihrer Kurse bietet LearnWorlds alle Tools, die Sie benötigen, um qualitativ hochwertige Bildung anzubieten.

Dieser Blogbeitrag ist eine schnelle Checkliste für die Kurserstellung, die Ihnen viel Zeit ersparen und Sie durch die faszinierende Reise führen soll, auf die Sie sich begeben werden.

Wir haben den Schritt-für-Schritt-Prozess dokumentiert, den Sie befolgen müssen, um einen erfolgreichen Online-Kurs zu erstellen und zu verkaufen, der mit interaktiven Videos, digitalen Downloadmaterialien, Quizfragen, Bewertungen und vielem mehr angereichert ist.

Fangen wir also an!

Was ist ein Online-Kurs?

Ein Online-Kurs ist eine Reihe von Lektionen oder Lernaktivitäten, die über das Internet angeboten werden und ein bestimmtes Lernziel verfolgen. Die Lernaktivitäten variieren je nach der Modalität des Kurses, die sein kann:

  • Im eigenen Tempo/asynchron
  • Lehrergeleitet/synchron
  • Gemischt, oder
  • Hybrid.

Die meisten modernen eLearning-Kurse enthalten eine Kombination aus Videos, Webinar-Aufzeichnungen, PDFs und Diashows, Podcasts und Quizfragen. Diese können direkt in ein Learning Management System (LMS) hochgeladen oder über ein Autorentool als SCORM-Kurs erstellt werden.

Online-Kurse werden von Kurserstellern und E-Learning-Unternehmen als Wissensprodukte verkauft, in der Regel als eigenständige Angebote oder nach einem auf Mitgliedschaft basierenden Geschäftsmodell. Sie bilden auch die Grundlage von Schulungsprogrammen, die von Unternehmen für Mitarbeiter, Partner und Kunden angeboten werden.

Der 11-Schritte-Leitfaden zur Kurserstellung

Im Folgenden finden Sie 11 Schritte zum Erfolg, die sich bewährt haben.

Schritt 1. Positiv denken

Die Entwicklung der richtigen Einstellung ist der Grundstein für den Erfolg in fast allen Lebensbereichen. Aber negative Gedanken tauchen immer dann auf und kreisen in unserem Kopf, wenn wir dabei sind, unseren Traum zu verwirklichen oder etwas Neues zu beginnen.

Vielleicht ist Ihnen einer oder mehrere der folgenden Gedanken durch den Kopf gegangen:

  • „Ich habe nicht genug Geld, um Online-Kurse zu erstellen.“
  • „Ich bin kein Fachmann“.
  • „Was, wenn das nicht funktioniert?“

„Ich habe nicht die erforderlichen technischen Fähigkeiten.

Ihr Kurs und letztlich das Geschäft, das Sie aufbauen wollen, liegt irgendwo außerhalb dieses Kreises. Wenn Sie darauf warten, dass alles perfekt ist, bevor Sie mit dem Aufbau Ihres Kurses beginnen, werden Sie nie damit anfangen.

Übermäßiges Denken und Selbstzweifel schaffen eine mentale Blockade und halten Sie zurück. Denn in Wirklichkeit…

  • „Einen Online-Kurs mit LearnWorlds zu erstellen, ist nicht annähernd so teuer, wie Sie vielleicht denken.“
  • „Sie verfügen bereits über genügend Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie an andere weitergeben können (und die Sie im Laufe der Zeit noch erweitern können).“
  • „Wenn es nicht klappt, haben Sie eine wertvolle Lektion gelernt und können es noch einmal versuchen.
  • „Mit LearnWorlds braucht man nur minimale technische Kenntnisse, die praktisch jeder hat.“

Machen Sie es sich also zu eigen. Sie sind bereits ein Wissensunternehmer, der darauf wartet, aufzublühen.

Schritt 2. Wählen Sie ein Kursthema

Wenn Sie sich mit einem Thema auskennen, das Sie lieben, sei es ein Hobby oder eine berufliche Fähigkeit, dann haben Sie bereits eine potenziell profitable Kursidee auf dem Tisch. Die Menschen wollen von jemandem lernen, der nicht nur weiß, wovon er spricht, sondern der auch mit Leidenschaft dabei ist.

Siehe auch  E-Learning Didaktik – was Sie beim Erstellen digitaler Lerninhalte beachten sollten

Und wie können Sie feststellen, ob das Thema, das Ihnen vorschwebt, populär ist? Beginnen Sie Ihre Recherchen in den sozialen Medien, insbesondere in Facebook-Gruppen und Reddit- und Quora-Communities, in denen Menschen diskutieren.

Sie können auch auf Kursmarktplätzen nach relevanten Themen suchen und die Anmeldezahlen überprüfen, um zu sehen, welche Kurse die meisten Teilnehmer anziehen.

Schritt 3. Verstehen Sie Ihr Publikum

Um Ihre Zielgruppe anzusprechen und Ihren Lernenden zu helfen, von A nach B zu kommen, müssen Sie einige Dinge über sie wissen. Wichtige Fragen, die Sie stellen sollten:
Haben sie Erfahrung mit Online-Bildung?

  • Warum nehmen sie an dem Kurs teil?
  • Wie viel Zeit haben sie zum Lernen?
  • Sind sie sachkundig oder totale Anfänger?
  • Welche Art des Lernens bevorzugen sie?
  • Haben sie schon einmal einen ähnlichen Kurs besucht?

Gehen Sie nie davon aus, dass Sie all diese Antworten kennen. Befragen Sie die sozialen Medien, versenden Sie Umfragen oder fragen Sie sogar Menschen in Ihrem Umfeld, die dem Profil Ihrer potenziellen Kunden entsprechen.

Schritt 4. Schreiben Sie Ihre Lernziele auf

Lernziele erklären mit messbaren Verben und so detailliert wie möglich, was der Lernende am Ende des Kurses können wird.

Lernziele sind das Äquivalent zu einem Wertangebot, da sie potenziellen Kunden den Nutzen Ihres Kurses erklären. Aus diesem Grund sollten sie an prominenter Stelle auf Ihrer Verkaufsseite erwähnt werden.

Hier ist ein Beispiel für gut formulierte Lernziele:

  • Nach Abschluss dieses Kurses werden Sie in der Lage sein
  • Führen Sie alltägliche Gespräche auf Spanisch.
  • Verwenden Sie alle Zeitformen korrekt.
  • Erkennen Sie falsche Freunde auf Englisch und Spanisch.

Mit Lernzielen beweisen Sie also, dass selbst Ihr erster Kurs eine Investition wert ist. Stellen Sie sicher, dass Sie diese auch auf Ihrer Verkaufsseite angeben.

Denken Sie daran, nur Ziele aufzunehmen, von denen Sie wissen, dass Ihr Publikum sie erreichen will, oder Lücken zu füllen, die Ihre Konkurrenten nicht erfüllen.

Warum sind Lernziele wichtig?

Lernziele sind eng gefasst und spezifisch, im Gegensatz zu Lernzielen, die eher langfristig und breit angelegt sind. Sie stehen in direktem Zusammenhang mit den erwarteten Ergebnissen und können dem Ausbilder dabei helfen, relevante Bewertungen zu erstellen, die effektiv messen, ob die Studierenden die gewünschten Lernergebnisse des Kurses erreicht haben.

Schritt 5. Ein Storyboard erstellen

Während der Markttest- und Zielsetzungsphase haben Sie vielleicht viele Ideen und Lernmaterialien zusammengetragen. Jetzt ist es an der Zeit zu entscheiden, was bleibt und was geht.

Wenn Sie Ihre Inhalte sortieren, werfen Sie alles weg, was nicht direkt mit den von Ihnen festgelegten Lernzielen zu tun hat. Verwenden Sie ein Storyboard, um Ihre Kursinhalte zu organisieren und den Kursablauf zu visualisieren.

Wenn Sie kein Storyboard verwenden, können Sie in einen Sumpf von strukturellen Problemen geraten. Sie könnten vergessen, wo jeder Inhalt hingehört, was wo verlinkt werden soll, und Sie werden viel Zeit damit verbringen, unorganisierte Inhalte zu bearbeiten.

Schritt 6. Entscheiden Sie, wo Sie Ihren Online-Kurs hosten werden

Sobald Sie Ihren Kursentwurf fertig haben, müssen Sie sich überlegen, wo Sie Ihr Kursmaterial hochladen und als komplettes Kursangebot verkaufen wollen.
Auf dem E-Learning-Markt haben Sie drei Möglichkeiten:

Option 1: Selbst-Hosting

Viele Menschen entscheiden sich dafür, ihren Kurs selbst zu hosten, vor allem wenn sie bereits eine WordPress-Website haben. In diesem Fall müssen Sie ein LMS-Plugin und mehrere Add-ons finden, damit Sie einen Kurs und eine Website mit voller Funktionalität erstellen können – ein Prozess, der schnell mühsam und verwirrend werden kann.

Option 2: Online-Kursmarktplätze

Kursmarktplätze wie Udemy haben eine enorme Reichweite, so dass diese Option Ihnen helfen wird, schnell eine gewisse Sichtbarkeit zu erlangen. Außerdem müssen Sie keine technischen Kenntnisse haben, um Ihren Kurs hochzuladen und zu verkaufen.

Auf der anderen Seite bedeutet der Verkauf Ihres Kurses über einen Dritten, dass Sie auf einen großen Prozentsatz Ihres Gewinns verzichten müssen, da Marktplätze eine hohe Gebühr pro Verkauf erheben. Ein weiterer Nachteil ist, dass sie kein White-Labeling oder eine individuelle Anpassung unterstützen, sodass Sie Ihr persönliches Branding nicht zur Geltung bringen können.

Option 3: Online-Kursplattformen

Schließlich können Sie ein Lernmanagementsystem oder eine Kurserstellungsplattform verwenden, um Ihren Online-Kurs zu hosten. LearnWorlds, Thinkific, Podia, Teachable und Kajabi gehören zu den beliebtesten Optionen.

Diese Option macht die Erstellung von Online-Kursen viel einfacher als Self-Hosting oder Kursmarktplätze. Alles ist an einem Ort – Kurserstellung, Website-Erstellung und eCommerce mit derselben Software.

Unsere Plattform LearnWorlds unterstützt eine Vielzahl von Lernaktivitäten, wie interaktive eBooks und Videos, Audiodateien, SCORM-Dateien, Selbsttests, Zertifikate, Live-Sitzungen und vieles mehr!

Wir bieten auch einen anpassbaren Website-Builder, der keinerlei technische Kenntnisse erfordert und White-Labeling unterstützt, sowie einen Mobile App Builder – ebenfalls intuitiv, anpassbar, White-Labeling und nativ!

Was die Marketing-Tools betrifft, so können Sie mit LearnWorlds Angebote und Gutscheine, Pakete, Mitgliedschaften und Abonnements, Marketing-Pop-up-Formulare und vieles mehr erstellen. Wir unterstützen auch mehrere Integrationen mit Verkaufs- und Analysetools und Zahlungsgateways, sodass der Monetarisierung Ihres Wissens nichts im Wege steht.

Schritt 7. Erstellen Sie Ihren Inhalt

Jetzt ist es an der Zeit, mit der Erstellung Ihrer Inhalte zu beginnen. Sie müssen die Grundlagen des Unterrichtsdesigns für den Fernunterricht und die verschiedenen Möglichkeiten kennen, wie Sie Ihren Kurs so ansprechend wie möglich gestalten können.

Aus diesem Grund sollten Sie immer einen Unterrichtsplan im Kopf haben. Wir haben ein paar schnelle Tipps dazu:

1. Kleine Gewinne

Kleine Erfolge sind einfache Aktivitäten/Herausforderungen in Ihrem Kurs, die Ihren Schülern ein Gefühl von Erfolg und Selbstvertrauen vermitteln. Sie sorgen dafür, dass die Lernenden sich für das Lernen begeistern und ihre Motivation aufrechterhalten.

Bauen Sie kleine Erfolge in den Kurs ein, und belohnen Sie Ihre Lernenden mit Abzeichen und Glückwunsch-Popups, wenn sie eine Herausforderung abgeschlossen haben.

2. Gerüstbau

Scaffolding bedeutet, die Lernerfahrung zu schichten, damit die Schüler auf den Konzepten aufbauen können, die sie bereits verstehen. Scaffolding erfordert, dass Sie schrittweise von einfachen Konzepten zu anspruchsvolleren Ideen übergehen, indem Sie den Schülern erklären, wie diese neuen Informationen zu dem passen, was sie bereits wissen. Denken Sie daran, dass Scaffolding eine hervorragende Möglichkeit ist, eine kognitive Überlastung zu verhindern.

3. Aktives Lernen

Es reicht nicht aus, Dutzende von Videos aufzunehmen, in denen Sie in die Kamera sprechen, oder eine Menge Bildschirmaufnahmen zu machen. Die Lernenden müssen etwas TUN, um zu lernen, und sie müssen, wann immer möglich, miteinander und mit Ihnen interagieren.

Nutzen Sie Quiz, Aufgaben und interaktive Elemente, um die Lernenden von passiv zu aktiv zu machen. Soziale Aktivitäten wie Kursdiskussionen und Live-Webinare und -Workshops sind ebenfalls unglaublich effektiv und fesselnd.

Wir haben viel Erfahrung in der Kurserstellung. Deshalb haben wir 50 Instruktionsdesign-Karten erstellt, die Sie ausdrucken und für Ihre Kurserstellung verwenden können. In diesem Leitfaden finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um ansprechende Kursinhalte zu erstellen.

4. Video

Video ist eines der beliebtesten Medien. Die Lernenden erwarten, dass sie im Laufe des Kurses einige Videolektionen sehen, sonst wirkt Ihr Kurs flach und unpersönlich. Die Sache ist die, dass der Einstieg in Videoinhalte entmutigend sein kann.

5. Aufbau einer Online-Lerngemeinschaft

Auch wenn Lernen in gewisser Weise eine individuelle Tätigkeit ist, so ist es doch ein sozialer Prozess. Die Lernenden lieben es, mit Menschen zu kommunizieren, die sich auf dem gleichen Weg befinden wie sie und Ideen auszutauschen.

Der beste Wert, den Ihre Schülerinnen und Schüler jemals erhalten können, ist der einer aktiven Online-Lerngemeinschaft.

Fördern Sie die Kommunikation zwischen den Mitgliedern Ihrer Gemeinschaft, damit sie einen gemeinsamen Lernweg haben und ein Gefühl der gegenseitigen Unterstützung entsteht.

Die Schaffung eines Gefühls der Kameradschaft zwischen den Mitschülern wird langfristig für alle von Vorteil sein.

Außerdem ist es für Sie als Lehrkraft unmöglich, alle Antworten zu kennen. Indem Sie eine Gemeinschaft rund um Ihren Online-Kurs aufbauen, helfen Sie Ihren Studierenden, selbstständig zu werden und sich auf die Gruppe und auf Sie zu verlassen.

Schritt 8. Wählen Sie ein Geschäftsmodell

Es gibt viele verschiedene Geschäftsmodelle, aus denen Sie beim Aufbau Ihrer Online-Akademie wählen können.

Online-Kurse

Am häufigsten werden die Kurse einzeln oder in Paketen verkauft, um den Lernenden einen Preisnachlass zu gewähren und Ihnen ein einfaches Upselling zu ermöglichen. Die Kurse können vollständig im Selbststudium oder gemischt durchgeführt werden.

Kohortenbasierte Kurse

Wenn Sie ein praktisches Thema unterrichten, das häufige Kommunikation und Zusammenarbeit erfordert, können Sie sich für ein kohortenbasiertes Programm entscheiden. Dies ermöglicht es den Lernenden, im gleichen Tempo zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Mitgliedschaften

Mit Abonnements und Mitgliederseiten erhalten Sie ein monatlich wiederkehrendes Einkommen, auf das Sie sich verlassen können. Das bedeutet aber auch, dass Sie sich verpflichten, mindestens einmal im Monat neue Inhalte hinzuzufügen und einige Live-Sitzungen abzuhalten, um das Engagement aufrechtzuerhalten.

Sie können sogar einen Minikurs oder ein digitales Produkt (wie ein eBook oder eine Checkliste) kostenlos anbieten, um Ihre Mailingliste zu erweitern und Leads zu generieren.

Preisgestaltung für Ihren Kurs

Die Preisgestaltung ist für viele neue Kursersteller ein schwieriges Unterfangen. Um Ihren Kurs zu bepreisen, müssen Sie den Punkt finden, an dem Ihr Preis für Ihre Lernenden attraktiv ist, ohne verdächtig billig zu wirken. Wenn dies der Fall ist, ist das Vertrauen der Lernenden in den Kurs gering und die Erwartungen sind niedrig. Vermeiden Sie es also, bei der Preisgestaltung wettbewerbsorientiert vorzugehen, und erhöhen Sie lieber den Wert, den Sie bieten.

Schritt 9. Eine Kursseite erstellen, die konvertiert

Bevor Sie veröffentlichen, erstellen Sie die Verkaufsseite Ihres Online-Kurses (auch bekannt als Kursbeschreibung, Landing Page oder Sales Letter).

Die Verkaufsseite ist die Seite, die Ihren Kurs beschreibt. Sie sollten die Checkliste für SEO-Texte befolgen, damit die Suchmaschinen Sie finden können. Aber noch wichtiger ist, dass Sie überzeugend sind und die Leute dazu bringen, sich einzuschreiben.

Siehe auch  E-Learning Gesundheitswesen: Leitfaden + Anbieter, Themen Formate Beispiele

Um eine gute Verkaufsseite zu erstellen, müssen Sie zunächst die folgenden drei grundlegenden Fragen zu Ihrem Kurs beantworten:

  • Für wen ist dieser Kurs gedacht?
  • Wozu wird es ihnen helfen (Lernziele)?
  • Wie wird dieser Kurs ihr Leben verbessern?

Unser leistungsstarker Site Builder mit anpassbaren Vorlagen macht es Ihnen viel einfacher, eine beeindruckende Website zu erstellen, die die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich zieht, und ermöglicht es Ihnen, flexibel zu sein, wenn Sie Änderungen an Ihrer Verkaufsseite vornehmen möchten.

Schritt 10. Erstellen Sie einen Verkaufstrichter für den Kurs

Sobald Sie den Prozess der Kurserstellung abgeschlossen haben, müssen Sie die Wette gewinnen, den Kurs erfolgreich zu verkaufen. Das ist der schwierigste Teil.

Ein Verkaufstrichter ist ein mehrstufiger Prozess, der Besucher Ihrer Website in Käufer verwandelt. Ein Verkaufstrichter beschreibt gewissermaßen den gesamten Prozess vom Bewusstsein bis zum Kauf:

Schritt 1 – Sensibilisierung: Potenzielle Studierende werden zunächst auf Ihren Kurs aufmerksam, der eine Lösung für ihr Problem bietet. Wenn Sie neu auf dem Markt sind, müssen Sie sich auf diesen Schritt konzentrieren – damit Ihr Kurs die Aufmerksamkeit bekommt, die er verdient!

Schritt 2 – Interesse: Sie wecken das Interesse des potenziellen Kunden. Er lernt Sie und Ihre Produkte kennen und beschäftigt sich eingehender mit dem Angebot.

Schritt 3 – Entscheidung: Potenzielle Käufer versuchen zu entscheiden, ob sie bei Ihnen kaufen sollen oder nicht. Eine Verkaufsseite ist für alle vorangegangenen Schritte unerlässlich, aber am wichtigsten ist die Entscheidungsphase, die den Besuchern hilft, eine Entscheidung zu treffen.

Schritt 4 – Aktion/Kauf: Wie reibungslos verläuft Ihr Verkaufstrichter, nachdem der Kunde auf die Schaltfläche „Kaufen“ geklickt hat? Wie überzeugend sind Ihre Kaufabwicklung und Ihre Seite? Macht Ihre Website einen vertrauenswürdigen Eindruck? Diese Faktoren werden den Kunden helfen, den Kauf abzuschließen.

Es ist wichtig, die Struktur des Verkaufstrichters zu verstehen, denn Sie müssen Ihren eigenen erstellen und dabei Marketingtaktiken einführen, die für Ihr Unternehmen funktionieren.

Schritt 11. Fortlaufendes Marketing betreiben

Es gibt Hunderte von Ratschlägen zum digitalen Marketing, die Ihnen bei der Einführung Ihres Kurses helfen können.

Wir haben einen sehr nützlichen und praktischen Leitfaden zusammengestellt, den Sie herunterladen können: „Der ultimative Leitfaden für den Verkauf und die Vermarktung von Online-Kursen„, damit Sie beim Verkauf Ihres Online-Kurses nicht den Überblick verlieren und so schnell wie möglich Geld verdienen können.

Beim Verkauf von Online-Kursen gibt es viele Tricks, mit denen Sie Ihre Konversionsraten erhöhen können:

  • Werden Sie Kursangebote wie Gutscheine, Rabatte und Pakete anbieten, um den Verkauf von Kursen zu steigern?
  • Werden Sie Bleimagnete und E-Mail-Marketing einsetzen?
  • Wie werden Sie soziale Medien und Facebook-Anzeigen nutzen?
  • Was ist mit SEO-Marketing?
  • Werden Sie nach Bewertungen und Zeugnissen fragen?
  • Werden Sie Partnerschaften mit Geschäften, Unternehmen und Influencern eingehen?
  • Haben Sie einen Plan für Content Marketing in Ihrem Blog, um die Besucherzahlen auf Ihrer Website zu erhöhen?
  • Wissen Sie, wie Sie Affiliate Marketing und Empfehlungen nutzen können?

Eines ist sicher: Sie brauchen eine kontinuierliche Marketingstrategie, um für Ihren Kurs zu werben und Teilnehmer einzuschreiben. Außerdem müssen Sie sich um andere wichtige Dinge kümmern, damit Ihr Unternehmen reibungslos läuft.

3 häufige Fehler, die zu vermeiden sind

Das war unser 11-stufiger Prozess zur erfolgreichen Erstellung eines Online-Kurses. Wenn Sie Ihren ersten Online-Kurs erstellen, sind Sie möglicherweise anfällig für einige leicht vermeidbare Fehler. Dies sind die häufigsten Fehler, auf die Sie achten sollten:

Längere Videos

Die Aufmerksamkeitsspanne wird immer kürzer, also wird auch die ideale Videolänge immer kürzer. Es gibt drei Kategorien von Videolängen:

  • 0-5 Minuten: Einführende Abschnitte und kurze Informationsblöcke.
  • 5-10 Minuten: In sich abgeschlossene Kursvideos, die eine Einheit, aber nicht den gesamten Abschnitt erklären.
  • 10-20 Minuten: Umfassende Videos, die eine Menge „interessanter“ Informationen enthalten. Seien Sie vorsichtig mit diesen Videos – sie müssen wirklich fesselnd sein, damit die Lernenden bei der Sache bleiben.

Zu viele Sorgen machen

Einer der schlimmsten Fehler. Ein Perfektionist zu sein ist eine Sache, aber wenn Sie sich zu viele Gedanken über die Qualität, Ihr Publikum oder andere Faktoren machen, wird Ihr Kurs nie live gehen – und das ist das größte Ihrer Probleme.

Ohne einen Versuch gibt es keine Chance auf Erfolg. Probieren Sie es aus, testen Sie Ihren Markt, erstellen Sie einen Musterkurs und versuchen Sie, Ihren ersten zahlenden Kunden zu gewinnen. Kümmern Sie sich nicht um all die kleinen Details und verbessern Sie sich nach und nach. Wenden Sie die Lean-Startup-Methode an (und wir empfehlen Ihnen dringend, das Buch zu lesen, es öffnet Ihnen die Augen), um Ihren Online-Kurs oder jedes andere Projekt aufzubauen.

Vergessen, zu prüfen

Wie bei allen neuen Unternehmungen ist das Testen Ihres Produkts mit echten Benutzern, Freunden und Familie eine gute Möglichkeit, dumme Fehler zu vermeiden. Vielleicht haben Sie vergessen, ein Video hinzuzufügen, ein Quiz zu löschen, das Sie bei der letzten Aufgabe erwähnt haben, oder Sie haben die Schaltfläche „Kaufen“ ausgelassen.

Testen Sie Ihren Kurs, und lassen Sie Ihre Landing Pages und Inhalte von jemandem auf Fehler überprüfen. Wenn Sie an einem Projekt arbeiten, neigen Sie dazu, „immun“ gegen Fehler zu werden, weil Sie den Text so oft überflogen haben.

Beginnen Sie Ihre Reise zur profitablen Online-Kurserstellung

Die Tatsache, dass Sie das Fach unterrichten, das Sie lieben und am besten kennen, eröffnet Ihnen unzählige Möglichkeiten für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Gleichzeitig können Sie mit Menschen in Kontakt treten, die am anderen Ende der Welt leben, und deren Leben berühren!

Der Aufbau einer Community durch eine Online-Schule oder Online-Akademie ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Wissen zu verbreiten und gleichzeitig Ihr Fachwissen zu Geld zu machen und eine Quelle für passives Einkommen zu schaffen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie erstellt man einen eKurs?

Eine Möglichkeit, einen E-Kurs direkt zu erstellen, ist die Verwendung eines Lernmanagementsystems (LMS) oder einer Plattform zur Kurserstellung. Mit diesen Tools können Sie Ihre Inhalte hochladen und in Lernmodule gruppieren, zusätzliche Lernaktivitäten und Bewertungen erstellen und Ihre Lernenden verwalten. Moderne LMS ermöglichen es Ihnen auch, Ihre Kurse zu bewerben und zu verkaufen.

Alternativ können Sie auch ein Autorenwerkzeug verwenden, um einen vollständigen Kurs zu erstellen, bevor Sie ihn in das LMS importieren. Für einfachere Kurse können Sie Videos erstellen und sie auf Ihrer Website einbinden, mit oder ohne Zugang.

Wie erstellt man einen 7-Tage-Kurs (Herausforderung)?

Das Format eines Challenge-Kurses erfordert in der Regel, dass Sie Inhalte in Intervallen freigeben. Sie können einen Abschnitt mit Informationen über die Herausforderung und ein Begrüßungsvideo erstellen und dann mit einer täglichen Herausforderung oder Aufgabe fortfahren, bei der Ihre Teilnehmer Zugang zur nächsten Aktivität erhalten.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine Checkliste oder ein Programm mit Aktivitäten zu erstellen. Vergessen Sie nicht, Ihre Lernenden jedes Mal zu belohnen, wenn sie eine Herausforderung abgeschlossen haben, um sie bei der Stange zu halten!

In beiden Fällen müssen Sie einige Aktivitäten zur Selbstreflexion und Wissensüberprüfung einbauen, damit sowohl Sie als auch die Lernenden ihre Fortschritte verfolgen können.

Wie erstellt man einen privaten Ökokurs?

Ein privater Kurs in LearnWorlds ist für niemanden zugänglich, weder kostenlos noch kostenpflichtig. Es handelt sich um versteckte Kurse, zu denen der Administrator Zugang gewähren muss. Sie können einen E-Kurs über die Registerkarte „Einstellungen“ im Dashboard Ihrer Schule auf „privat“ umstellen.

Wie erstellt man E-Kurse für Millennials?

Millennials haben eine kurze Aufmerksamkeitsspanne, was es für Lehrkräfte schwierig macht, ihre Aufmerksamkeit zu erhalten. Um einen ansprechenden E-Kurs für Millennials zu gestalten, müssen Sie kurze, multimediale Formate mit sehr ansprechenden Aktivitäten bevorzugen.

  • Halten Sie Ihre Lernaktivitäten so kurz wie möglich.
  • Verwenden Sie Video und Text.
  • Fügen Sie ansprechende Wissenstests wie Lernkarten und interaktive Quiz ein.
  • Machen Sie Ihren Kurs, wenn möglich, zum Spiel.
  • Reduzieren Sie langen Text.
  • Bieten Sie Szenarien und Aktivitäten an, die zum Nachdenken anregen.
  • Setzen Sie sich ein Lernziel, z. B. ein Zertifikat oder Punkte für den Abschluss des Kurses.

Wie erstellt man Videokurse?

  1. Bevor Sie einen Videokurs erstellen, müssen Sie planen und eine Gliederung erstellen.
  2. Denken Sie an den Aufbau, den Aufnahmeort und die Lernziele.
  3. Schreiben Sie Ihre Rede.
  4. Nehmen Sie das Video mit Ihrem Smartphone, einer hochwertigen Webcam oder einer Videokamera auf.
  5. [Optional] Zeichnen Sie Ihren Bildschirm mit einem Bildschirmschreiber auf.
  6. Bearbeiten Sie das Video (sehen Sie sich diese Liste der besten Videobearbeitungstools an).
  7. Holen Sie sich Feedback!

Was ist die beste Software zur Erstellung von E-Kursen?

LearnWorlds ist die beste moderne Kursplattform zur Erstellung von E-Kursen. Es ist ein All-in-One-Tool für E-Learning-Unternehmen und Einzelkämpfer gleichermaßen. Mit LearnWorlds können Sie ansprechende Kurse erstellen, Ihre Website hosten, Kurse verkaufen und Benutzer verwalten. Dank umfangreicher integrierter Funktionen und zahlreicher Integrationen können Sie sicher sein, dass Sie einen Kurs genau so erstellen, wie Sie es wollen.

Wie man einen Kurs zum Verkauf erstellt

Ein profitabler Online-Kurs erfordert Forschung und Überlegung. Achten Sie darauf, dass Sie sich zunächst ein Publikum aufbauen, bevor Sie einen Online-Kurs erstellen. Fragen Sie Ihr Publikum, welche Themen es am meisten interessieren, und versuchen Sie, den Kurs bereits zu verkaufen, bevor Sie mit der Erstellung der Inhalte beginnen.

Wie kann ich einen neuen Kurs schreiben?

Es gibt nicht den einen Weg, einen neuen Kurs zu schreiben. Alles, was Sie brauchen, sind Geduld, Vorstellungskraft und eine zuverlässige eLearning-Plattform, die Ihnen bei der Erstellung des Kurses hilft. Vor allem, wenn Sie Ihr Fachgebiet lieben, wird sich alles von selbst ergeben. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um einen erfolgreichen Online-Kurs zu erstellen.

Wie lange dauert es, einen Online-Kurs zu erstellen?

Das hängt davon ab, wie viel Material Sie bereits haben und wie umfangreich Ihr Kurs sein soll. Wenn Sie bereits einige PDFs und Videos haben, können Sie ein paar Quizze erstellen und schon kann es losgehen. In diesem Fall ist eine Woche mehr als genug, um einen Online-Kurs zu erstellen, wenn Sie zwei Stunden pro Tag daran arbeiten.

Wie viel kostet es, einen Online-Kurs zu erstellen?

Auch hier gilt: Je nachdem, ob Sie die zu verwendenden Medien selbst erstellt haben, können die Kosten für die Kurserstellung von Null (abgesehen von den Gebühren für die Lernplattform) bis zu Tausenden von Dollar reichen. Manche Lehrkräfte investieren zum Beispiel viel Geld in die Videoproduktion.

Lesen Sie in unserem Leitfaden, wie viel die Entwicklung eines Online-Kurses kostet.

Wie kann man einen Online-Kurs interaktiv gestalten?

Ein interaktiver Online-Kurs ist der Schlüssel zu besseren Wissensergebnissen und höherem Engagement. Um einen Kurs interaktiver zu gestalten, können Sie:

  • Erstellen Sie ein Diskussionsforum und Gruppen
  • Durchführung von Webinaren und Echtzeit-Sitzungen
  • Interaktionen zu Ihren Videos und eBooks hinzufügen

Wie schwer ist es, einen Online-Kurs zu erstellen?

Die Erstellung eines Kurses ist nicht so schwer, wie es scheint. Wahrscheinlich haben Sie bereits einige fertige Inhalte, die Sie in PDF-Infografiken, eBooks und Checklisten umwandeln können. Die Menschen lieben jedoch Videos. Stellen Sie also sicher, dass Sie einige Videos erstellen und sich nicht nur auf textbasiertes Lernmaterial verlassen.

Wie erstellt man einen profitablen Online-Kurs?

Wenn Sie einen gewinnbringenden Online-Kurs erstellen möchten, ist es am wichtigsten, die Interessen und Probleme Ihrer Zielgruppe sowie deren bevorzugten Kommunikationsstil zu kennen. Auf diese Weise können Sie einen Kurs erstellen, der ihnen einen Mehrwert bietet, und ihn effektiv vermarkten, indem Sie ihre Sprache sprechen.

Ein stets gewinnbringender Kurs:

  • Bringt echten Nutzen für den Lernenden
  • ist vollgepackt mit hochwertigen und vielfältigen Inhalten
  • Verfügt über ansprechende, interaktive Elemente (z. B. Diskussionsforen und ILT-Sitzungen)
  • flexibel ist (z. B. über eine mobile App verfügbar)
  • Beinhaltet eine Belohnung (z. B. ein Zertifikat über den Abschluss)
Nach oben scrollen