Selbst die besten Plattformen und Tools haben keinen Wert, wenn sie mit keinen guten Inhalten gespreist werden. Aber was braucht es dazu, um ein spannendes E-Learning Angebot zu erstellen? Welche Formate gibt es und welche passen zu meiner Zielgruppe? Wer kann E-Learning Inhalte/Content für mich erstellen, wenn ich keine Zeit und keine notwendigen Kenntnisse habe? Im Folgenden verraten wir Ihnen die modernsten Optionen, die Ihnen für Ihre Ideen und Projekte Inspiration geben werden.
Inhaltsübersicht
Was ist E-Learning?
E-Learning bedeutet „electronic learning“ bzw. elektronisches Lernen. Das bedeutet, dass der Lernen durch diverse digitale Medien unterstützt wird. Der Begriff hat sich gegenüber Telelernen, multimedialem Lernen oder Online-Lernen durchgesetzt. E-Learning Angebote können nicht nur in Schulen und an Universitäten genutzt werden. In Unternehmen und Weiterbildungs-Akademien ist diese zeitgemäße Form des Lernens schon seit langem sehr verbreitet.
Lebenslanges Lernen ist der neue Zeitgeist. Digitales Lernen ermöglicht es Ihnen:
- Komplexe Themen und Probleme auf eine einfache Art und Weise zu erklären
- Lerninhalte spannend und lernfreundlich zu gestalten
- Interaktionen und Feedback zu fördern
- Individuell auf jedes Lernlevel einzugehen
- Lernmotivation zu erhöhen und bessere Ergebnisse zu erzielen
- Sich als modernes Unternehmen vorzustellen
- Wissen nachhaltig zu vermitteln
- Schulungskosten zu optimieren
- Leistungen der Mitarbeiter*innen zu verbessern
E-Learning kann auf allen Geräten eingesetzt werden: Computer, Tablet oder über das Smartphone.
Für ein gutes E-Learning Angebot braucht es zwei Dinge: Eine auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmte E-Learning-Software und die passenden E-Learning Inhalte.
Welche E-Learning-Formate gibt es?
Was E-Learning Content anbelangt, denkt man oft in der Regel an Infografiken und Lernvideos. Doch das ist bei Weitem nicht alles, was E-Learning zu bieten hat. Gängige Formate für E-Learning Content sind darüber hinaus:
- Augmented Reality / Virtual Reality
- Gamification / Game Based Learning
- Infografik / Motion Graphics
- Mobile Content
- Micro learning Inhalte
- Erklärvideos, Lernvideos
- Planspiele und Simulationen
- Web Based Trainings (WBT)
Virtual Reality & Augmented Reality
Mit Virtual und Argumented Reality können digitale Lösungen den Raum erweitern. Das Umfeld wird dabei durch Spezialgeräte (in der Regel Brillen und Sensoren) und dazugehörige Software oder App ergänzt. Die Lerner tauchen vollständig in die virtuelle Realität des E-Learnings hinein. In der Praxis werden z.B. durch Augmented Reality, Anleitungen zum anstehenden Arbeitsschritt direkt im Sichtfeld des Nutzers eingeblendet. Mit Virtual Reality können eine Vorschau und 360 Grad-Rundgänge für nicht vorhandene Räume ermöglicht werden.
Game Based Learning / Gamification: Game Based Learning basiert auf gamifizierten Lerninhalten, die in ein jeweiliges E-Learning Angebot integriert werden, und das Wissen auf eine spielerische Art und Weise vermitteln zu können. Das fördert auch die Motivation der Lernenden, sich das neue Wissen anzueignen. Ein Beispiel ist ein Rätsel oder Quizzes mit denen Lernerfolge getestet werden.
Infografiken
Es handelt sich um eine Umwandlung von umfangreichen Texten in leichte, anschauliche Infografiken. Die Lernenden erhalten alle wichtigsten Informationen auf einen Blick. Durch Visualisierung von Daten als Infografiken werden Lerninhalte effektiv vermittelt.
Mobile Inhalte/ Content
Das Smartphone ist überall verfügbar. Wieso nicht auch Ihr E-Learning Angebot mobil anbieten? Orts- und zeitunabhängig zu lernen, ermöglicht Ihrem Unternehmen viel mehr Flexibilität. Egal, ob als App, Spiel, Audio oder Video.
Micro learning
Lernen in kleinen Lerneinheiten hat viele Vorzüge. Die Hürde und der Zeitaufwand sind viel geringer. Die Lerneinheiten sind aber auch deutlich effektiver. Die Inhalte können leicht auf gefunden und wiederholt werden und werden in das Langzeitgedächtnis effektiv eingeprägt.
Lernvideos
Erklärvideos und Lernvideos erklären bildlich, was allein mit Wörtern nur schwer zu beschreiben ist. Mit Videos, Animationen und Bildern werden komplexe Inhalte einfacher. Über mehrere Sinne vermittelt man das Wissen nicht nur deutlich schneller, sondern auch wesentlich nachhaltiger.
Simulationen und Planspiele
Wie im Flugsimulator für Piloten, bieten Simulationen und Planspiele die Möglichkeit, sich risikoarm auszuprobieren und in Situationen zu begeben bevor man in der realen Welt übt. Eine ideale Möglichkeit um Dinge zu testen und Inhalte und Prozesse zu vermitteln.
Web Based Trainings (WBT)
WBTs auch „Web Based Trainings“ sind eine Weiterentwicklung von CBT „Computer Based Training“. WBTs sind internetbasiert und überall, jederzeit zugänglich. Da CBTs an eine installierte Software gebunden sind. WBT „Web Based Training“ ermöglicht dem Lernenden das systematische Selbststudium.
Wie erstelle ich spannende E-Learning-Angebote?
Mit besprochenen E-Learning-Formaten können Sie spannende Lernangebote entwickeln, die viel effektiver als jeder Frontalunterricht sind. Einige Dinge sollten Sie dabei beachten.
- Machen Sie Überraschungen: Abgedroschene Inhalte und Methoden ignorieren die Lernenden. Denken Sie um die Ecke! Und bieten Sie spannende Formate und kreative Aufbereitungen von Lerninhalten an.
- Sprechen Sie die Zielgruppe gezielt an: Nicht jedes Format eignet sich für jede Zielgruppe. Das Wissen über technische Fähigkeiten und das Vorwissen sind essenziell für die Auswahl und Umsetzung der Formate.
- Spannung aufbauen und halten: Sie sollten Geschichten erzählen (Storytelling), einen roten Faden in Ihre E-Learning-Inhalte einbauen, wenn Sie längerfristige Effekte Ihrer Schulungen wünschen.
- Interaktion einbauen: Wenn die Lernenden miteinander interagieren, ist dies in der realen Welt interessanter so auch beim E-Learning. Es entsteht ein Anreiz wie beim Quiz.
- Emotionen wecken: Harte Fakten werden in der Regel schnell vergessn, während die Botschaften, die man aus eigener Erfahrung nachvollziehen kann, viel länger im Gedächtnis bleiben. Vermitteln Sie die Inhalte so, dass sich die Lernenden sich viel darunter vorstellen können und sich in die Situationen hineinversetzen können.
Wo kann ich gute E-Learning Angebote erstellen lassen?
- Sie haben nicht das technische Know-How, um E-Learning Content zu erstellen?
- Sie wollen mit Kreativität überzeugen, haben aber keine guten Ideen?
- Sie haben keine ausreichenden internen Kapazitäten, um E-Learning Angebote zu erstellen?
Wir von ELA „Die E-Learning Agentur“ sind Ihr Anbieter von E-Learning-Inhalten. Wir erstellen E-Learning Angebote und Inhalte, die Ihre Zielgruppe passgenau ansprechen und überzeugen. Erklärvideos, Infografiken, Lernvideos, WBT, LMS oder ganze Schulungsangebote: Fragen Sie uns und sprechen Sie mit einem unserer Experten.