In Anbetracht der Ablenkungen, der Notwendigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen und weil Mitarbeiter oft von zu Hause aus arbeiten, wollen sie keine Zeit für Schulungen blockieren. Nutzen Sie unsere Microlearning / Learning Nuggets, um Schulungen perfekt in Ihren Arbeitsablauf zu integrieren, sowohl für formelle als auch für informelle Schulungen.
Microlearning macht den Lerntransfer um 17% effizienter. (Zeitschrift für angewandte Psychologie)
Was ist Microlearning?
Microlearning ist ein kurzes, mundgerechtes Lernen, das aus kurzen Lernnuggets besteht. Jedes Nugget ist auf ein bestimmtes Ergebnis ausgerichtet, und die Schulung kann als eigenständiges Nugget oder als mehrere Nuggets, die als Lernreise/Pfad angeboten werden, durchgeführt werden.
Welchen Wert hat Microlearning für die Lernenden?
Lernende lieben Microlearning, weil es on-demand verfügbar ist und leicht abgerufen werden kann – im Moment des Bedarfs. In wenigen Minuten erhalten sie eine relevante und handlungsorientierte Lernerfahrung, die ihnen Erfolgserlebnisse verschafft. Außerdem erhalten sie personalisierte Lernpfade, die ihren Wünschen entsprechen und als effektive Karrierepfade dienen.
Warum sollten Unternehmen und L&D-Teams in Microlearning investieren?
Die Vielseitigkeit von Microlearning macht es zu einer großartigen Wahl für L&D-Teams, um es für das gesamte Spektrum des virtuellen Trainings zu nutzen. Angesichts der veränderten Dynamik am Arbeitsplatz und der Notwendigkeit, kurze, fokussierte Fernlehrgänge anzubieten, ist Microlearning heute eine unverzichtbare Lernstrategie.
Was sind die Vorteile von Microlearning?
In Anbetracht der Ablenkungen und der Notwendigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, werden sich die Mitarbeiter nicht stundenlang Zeit für Schulungen nehmen. Sie können sich jedoch leicht Zeit für kürzere Einheiten nehmen. Auch die Herausforderungen an die Lernumgebung einer gemischten Belegschaft sind vielfältig. Wenn die Ausbilder bei der Gestaltung von Schulungen nicht Elemente wie Zeit und Ort, technologische Fähigkeiten, Ablenkungen, bevorzugte Lernmethoden, Lernprioritäten, Verständnisniveau, Anwendungspotenzial usw. berücksichtigen, kann es sein, dass Unternehmensschulungen ihre Lernziele nicht erreichen.
Microlearning bietet die Flexibilität, die einfache Nutzung und das Engagement, das den Bedürfnissen und Erwartungen der Lernenden entspricht.
In diesem Umfeld kann Microlearning sowohl in formellen als auch in informellen Situationen eingesetzt werden.
- Microlearning kann für formales Lernen eingesetzt werden – in Form von konsumierbaren Häppchen, die als natürliche Füllung für vielbeschäftigte Mitarbeiter dienen.
- Microlearning kann auch zur Förderung des informellen Lernens eingesetzt werden – innerhalb einer Performance-Support-System-Umgebung als Just-in-Time-Lernen (JIT) oder in Social-Learning-Umgebungen, in denen die Lernenden kuratieren und teilen.
- Microlearning trägt dazu bei, Lerngewohnheiten der Mitarbeiter zu entwickeln und kontinuierliches Lernen zu fördern.
- Microlearning-Strategien können eingesetzt werden, um das Lernen im Arbeitsablauf zu fördern und voranzutreiben.
- Sie können die Vergessenskurve in Schulungsprogrammen durch den Einsatz von Microlearning ausgleichen.
- Microlearning kann auch das Engagement und die Leistung der Lernenden steigern.
- Microlearning kann eingesetzt werden, um den Wissenserwerb zu verbessern, bewusstes Üben zu fördern und die Anwendung des Gelernten am Arbeitsplatz zu verbessern.
Wie kann EI Ihnen helfen, Microlearning für effektives Fernlernen zu nutzen?
Wir können Ihnen dabei helfen, Microlearning effektiv für Ihren Schulungsbedarf in Ihrem Unternehmen zu nutzen, und zwar für das Lernen, die Anwendung und die Veränderung des Denkens oder die Förderung von Verhaltensänderungen. Mit unserem auf dem Lern- und Leistungs-Ökosystem basierenden Ansatz helfen wir Ihnen, Microlearning sowohl für formale Schulungen als auch für Just-in-Time-Lernhilfen (zum Üben, zum Erwerb von Kenntnissen, für Herausforderungen und zur Verstärkung) zu nutzen. Wir können Microlearning auch zur Unterstützung von VILT-Programmen einsetzen (vor dem Workshop, während des Workshops und nach dem Workshop).
Um effektives Lernen zu ermöglichen, das die Lernenden fesselt und das Lernen zur Anwendung bringt, empfehlen wir Ihnen die Bereitstellung von Microlearning:
- Sie sollen zugänglich sein: Im Kontext des Lernens in ihrem Arbeitsablauf werden wir die Nuggets so gestalten, dass sie „zugänglich“ sind, was auch Microlearning-Inhalte umfasst, die intuitiv bereitgestellt werden und die die Lernenden schnell finden können.
- Auf Abruf und zur sofortigen Lernunterstützung: Wir empfehlen kurze Videos und Podcasts, PDF-Zusammenfassungen, Kurzreferenzen, Vorlagen und Muster-Checklisten.
- Bieten Sie intermediäres Lernen an, um vorhandene Kompetenzen zu erweitern: Wir können Ihnen auch dabei helfen, Microlearning als Ergänzung zu formalen Schulungen einzusetzen, die darauf abzielen, dass die Mitarbeiter in ihren derzeitigen Aufgaben besser werden. Solche kurzen Microlearning-Inhalte können auch gut als Wiederholungs- und Auffrischungsmodule dienen.
- Bieten Sie Übergangslernen an, um den Lernenden zu helfen, sich in zukünftigen Rollen weiterzuentwickeln: Wir können auch Microlearning-Nuggets als Teil von VILT vor, während und nach den Schulungen einfügen. Wir empfehlen ihren Einsatz als Hilfsmittel zur Vorbereitung auf die Schulung, für Übungen und Beurteilungen sowie für die Bereitstellung von Lernzusammenfassungen.
Unsere Microlearning-Formate zur Förderung des kontinuierlichen Lernens
1
Infografiken
Sie eignen sich hervorragend, um die wichtigsten Erkenntnisse zusammenzufassen. Ihr visueller Ansatz hilft, die wichtigsten Aspekte zu umreißen, was zu einer besseren Erinnerung und Behalten führt.
2
Interaktive Infografiken
Ähnlich wie bei Infografiken (in Bezug auf den visuellen Ansatz) hilft Ihnen das interaktive Äquivalent dabei, Informationen zu schichten und mehr Details zu liefern. Außerdem können Sie sie als kurze Lernhilfen verwenden.
3
PDFs
Das gängigste Format für Microlearning, PDFs, sind die beste Lösung für den schnellen und zeitnahen Zugriff auf bestimmte Informationen.
4
Interaktive PDFs
Dieses Format ist eine modernere Variante der traditionellen PDF-Dateien und ermöglicht es, größere Datenmengen in aussagekräftige Informationsgruppen zu verpacken, die der Lernende leicht durchsehen kann.
5
EBooks
Wenn es darum geht, einen schnellen und zeitnahen Zugang zu spezifischen Informationen zu erhalten, ist dieses Microlearning-Format der beste Ansatz.
6
Daumenkinos
Sie sind praktische Arbeitshilfen, in die Sie viel visuelle Attraktivität und Interaktivität packen können. Sie sind geräteübergreifend und können HTML5-Ausgaben erzeugen. Sie können auch Audio und Video integrieren, um die Wirkung weiter zu verstärken.
7
Animierte Videos
Dies sind beliebte Formate, die angepasst werden können, um eine Vielzahl von effektiven Lernhilfen zu erstellen. Sie können auch Teil des traditionellen eLearnings sein (zur Kontextbestimmung oder Lernzusammenfassung).
8
Whiteboard-Animation Videos
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Die Erläuterung von Konzepten durch Bilder (mit Illustrationen, Animationen und Audio) schafft ein höheres Engagement und das Bild bleibt bei den Lernenden weit über die Lerninteraktion hinaus erhalten.
9
Kinetische Textbasierte Animationsvideos
Manchmal punktet der Minimalismus. Anstelle von Bildmaterial kann die bloße Animation von Text (mit Soundeffekten) verwendet werden, um die gewünschte Botschaft zu vermitteln.
10
Erklärvideos
Wie der Name schon sagt, eignen sie sich hervorragend, um ein Konzept auf leicht verständliche visuelle Weise vorzustellen. Sie sind scharf und fokussiert und können so ausgerichtet werden, dass sie weitreichende Konzepte sehr effektiv darstellen.
11
Interaktive Videos
Videobasiertes Lernen ist zwar großartig, aber Sie können es durch interaktives videobasiertes Lernen noch aufwerten. Sie können Interaktionen hinzufügen (passend zu den Lerninteraktionen der eLearning-Kurse), um hochwirksame Lernerfahrungen zu schaffen.
12
Experten-Videos
Wir freuen uns auf Expertenrat und Einblicke. Auf diese Weise sind sie für die Lernenden auf den Geräten ihrer Wahl zugänglich und stehen ihnen zur Verfügung, wenn sie sie nachlesen wollen.
13
Aufgezeichnete Webinare
Dieser Ansatz eignet sich für Lernende, die unterwegs und bei Bedarf auf Informationen zugreifen möchten.
14
Hörbücher/Podcasts
Auch dies sind sehr nützliche alternative Formate für den Austausch von Expertenkommentaren, auf die die Lernenden bei Bedarf zugreifen können.
15
Interaktives Parallaxenbasiertes Scrollen
Dies ist ein weiteres sehr interessantes Format, das den Parallaxenansatz anwendet und häufig auf Websites verwendet wird. Es nutzt die gleiche Technik, um einen Lernpfad zu simulieren, durch den der Lernende „scrollen“ kann. Neben dem Lernpfad können auch Interaktionen und Quizfragen hinzugefügt werden.
16
Mobile Anwendungen
Ein sehr leistungsfähiger Ansatz, um effektives Lernen anzubieten, ist eine mobile App, die als „Zukunft des Lernens“ bezeichnet wird. Sie ist nicht nur die richtige Lösung für das Lernen unterwegs, sondern bietet auch den zusätzlichen Vorteil, dass sie sowohl online als auch offline genutzt werden kann. Sie erleichtert die Aktualisierung von Inhalten und deren Weitergabe an die Lernenden sowie die Bereitstellung von Benachrichtigungen, die sie auffordern, die aktualisierten Informationen abzurufen.
17
Komplexe Verzweigungsszenarien
Wenn Sie komplexe, reale Situationen simulieren müssen, die die Lernenden bewältigen und beherrschen müssen, ist dieses Format die richtige Wahl.
18
Virtuelle Realität (VR)
Diese immersive Lernerfahrung nutzt eine 360-Grad-Ansicht, um neuen Mitarbeitern die Funktionen, den Auftrag, die Vision, die Teams in der Organisation usw. zu erklären. Der neue Mitarbeiter kann das gesamte Büro virtuell erkunden und auf Hotspots (innerhalb der 360-Grad-Darstellung) klicken, um zu erfahren, wie jeder Bereich zu den Unternehmenszielen beiträgt.